Dienstag, 8 Juli 2025
Notruf : 122

Gruppenübung zum Thema Fahrzeugstabilisierung und hydraulischer Rettungssatz

Am Freitag, den 6. Juni 2025, drehte sich bei der wöchentlichen Gruppenübung alles um die Themen Fahrzeugstabilisierung und den Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes. Vier engagierte Kameraden bereiteten dazu praxisnahe und realistische Übungsszenarien vor, bei denen sowohl Grundlagen vermittelt als auch erweiterte Techniken geübt wurden.

Ein Schwerpunkt lag auf dem sicheren Stabilisieren von Fahrzeugen – sowohl in normaler Position auf dem Boden als auch auf einer simulierten „Leitschiene“. Dabei wurde die richtige Anwendung des Stab-Fast-Systems geübt sowie verschiedene Möglichkeiten zur Fahrzeugabsicherung vorgestellt und ausprobiert.

Im zweiten Teil der Übung stand die technische Menschenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug im Fokus. Dabei ging es unter anderem um:

  • Die grundlegende Bedienung des hydraulischen Rettungssatzes.
  • Die richtige Vorbereitung der Einsatzstelle bzw. des Fahrzeuges, wie z. B.: das Entfernen der Seitenverkleidung des Fahrzeuges vor dem Schneiden.
  • Verschiedene Einsatzmöglichkeiten des hydraulischen Rettungssatzes (Rettungsschere, Rettungsspreizer, Rettungszylinder)
  • Das Schaffen großer Seitenöffnungen zur patient*innengerechten Rettung.
  • Unterschiedliche Techniken zum Anheben der Lenksäule – beispielsweise mit dem Spreizer oder unter Zuhilfenahme des Stab-Fast-Systems.

Durch die Kombination aus praktischer Anwendung und dem Erfahrungsaustausch aus bisherigen Einsätzen und Übungen konnten alle Teilnehmer*innen ihr Wissen erweitern und wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen.

 

Bericht: Lisa Pitzl

Fotos: FF Blindenmarkt