
Spannende Übungen bei Kinder- und Jugendfeuerwehr
Am Donnerstag, den 16. Jänner, stand bei der Kinderfeuerwehr eine besonders eindrucksvolle Übung auf dem Programm: Ein Christbaum wurde entzündet, um den Kindern zu zeigen, wie schnell ein solcher Baum Feuer fängt und in Flammen aufgeht.
Mit Feuerlöschern konnten die Kinder den brennenden Baum löschen und dabei die Handhabung der Geräte erlernen. Anschließend wurde die richtige Nutzung von Feuerlöschern intensiv geübt, sodass die Kinder spielerisch für einen Ernstfall vorbereitet wurden. Ein actionreicher und gleichzeitig lehrreicher Nachmittag.
Auch die Jugendfeuerwehr legte am Freitag, den 17. Jänner, den Schwerpunkt auf die Brandbekämpfung. Die Jugendlichen trainierten den Umgang mit wasserführenden Armaturen, darunter Strahlrohr, Schläuche und die Verwendung von Hydranten.
Um auch den Jugendlichen die rasche und gefährliche Brandentwicklung eines trockenen Christbaums zu verdeutlichen, wurde erneut ein Christbaum entzündet. Dabei lag der Fokus darauf, Gefahren zu erkennen und das richtige Verhalten im Ernstfall zu üben.
Diese praxisnahen Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Sie fördern nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern bereiten die Kinder- und Jugendlichen auch auf einen Ernstfall – auch außerhalb der Feuerwehr – vor.
Bericht: Lisa Pitzl
Fotos: FF Blindenmarkt.