
Rettungstage Weitra 2024
Vom 05.10.2024 bis 06.10.2024 fanden in der Kuenringer Kaserne in Weitra die Rettungstage statt.
Auch die Feuerwehr Blindenmarkt war bei dieser besonderen Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltung stark vertreten. Drei unserer Mitglieder nahmen als Kursteilnehmer aktiv teil, während unser Kommandant Thomas Pitzl sowie unser Kommandant-Stellvertreter Patrick Schmidl als Ausbildner vor Ort tätig waren.
Bereits am Freitag, den 04.10.2024, reisten die beiden Kameraden, die als Ausbildner mitarbeiteten, nach Weitra, um die Stationen und Übungsszenarien aufzubauen. Die Kursteilnehmer kamen am Samstag, 05.10.2024, um sich in den folgenden zwei Tagen intensiv weiterzubilden. Dabei standen praktische Übungen im Mittelpunkt, bei denen realistische Rettungsszenarien trainiert wurden.
Die Rettungstage in Weitra sind eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit für Feuerwehrmitglieder und Rettungskräfte. Organisiert wird die Veranstaltung in enger Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Weitra Stadt, dem Roten Kreuz Weitra, dem Verein Spineboard.at sowie dem Österreichischen Bundesheer. Unterstützt wird das Event zudem durch die Firma Lukas ® Rescue.
Das Hauptziel der Rettungstage ist es, die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen bei Unfällen zu trainieren, weiter auszubauen und gemeinsame Einsatztaktiken zu entwickeln, um eine effektive Menschenrettung zu gewährleisten und die Patient*Innen bestmöglich zu versorgen. Unsere Kameraden arbeiteten dabei intensiv mit dem medizinischen Personal zusammen, insbesondere bei komplexen Szenarien wie Reanimationen und der Versorgung schwerverletzter Personen. Diese Kooperation ermöglichte es, nicht nur technisches Wissen auszutauschen, sondern auch den Ablauf von Rettungsmaßnahmen optimal zu koordinieren. In den Praxisstationen und Workshops wurde zudem das Finden von alternativen Rettungswegen sowie die Optimierung der Teamkommunikation geübt. Fachvorträge rundeten das Programm ab und boten tiefe Einblicke in aktuelle taktische und medizinische Standards.
Besonderer Wert wird dabei auf die Einhaltung der Vorgaben des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) gelegt. Der medizinische Unterricht orientiert sich an den aktuellen Empfehlungen, wie etwa den ERC 2021 sowie den Leitlinien für ITLS, PHTLS und AMLS.
Die Feuerwehr Blindenmarkt ist stolz auf die Teilnahme ihrer Mitglieder und dankt den Organisator*Innen für diese wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit. Solche praxisorientierten Ausbildungen sind essenziell, um in Ernstfällen rasch und professionell handeln zu können.
Fotos: FF Blindenmarkt
Bericht: Lisa Pitzl