Gruppenübung: Hydraulisches Rettungsgerät und Säbelsäge
Am Freitag, den 10.02.2017, standen die Themen hydraulisches Rettungsgerät und Säbelsäge auf dem Übungsplan.
Die Teilnehmer wurden gleich zu Beginn in zwei Gruppen aufgeteilt, welche jeweils ein Übungsfahrzeug hatten. Während Gruppe 1 mit den technischen Geräten des HLF3 – T arbeitete, stand der zweiten Gruppe die Ausrüstung des Vorausrüstfahrzeug zur Verfügung.
Beide Gruppen arbeiteten paralell zueinander verschiedene Vorgehensweisen, Techniken und Abläufe die bei den verschiendensten Szenarien gebraucht werden ab. Zu Beginn wurde jedoch mit den grundlegenden Arbeiten wie dem Absichern des Unfallfahrzeugs, dem vorbeugendem Brandschutz sowie dem Aufbau eines Bereitstellungsplatzes für die verschiedenen Geräte begonnen. Danach wurde sich von der einfachen Türöffnung, über das reißen einer B – Säule bis zum ziehen einer Lenksäule gesteigert. Dabei kam statt der Rettungsschere auch zum Vergleich die Säbelsäge zum Einsatz, die unserer Mannschaft erst seit Ende letzten Jahres zur Verfügung steht.
Wie immer wurden zum Ende der Übung alle Erkenntnisse und Erfahrungen in großer Runde diskutiert. Die Übung wurde von BM Andreas Wögerer und LM Lukas Klammer ausgearbeitet.
Fotos: Daniel Füsselberger, Bericht: Lukas Klammer
{gallery}/2017/20170210_gruppenübung{/gallery}